Mondays for Future
Presseinformation
Mainz, 11.März 2019
Mehr als 100 Mainzer*innen solidarisieren sich mit den streikenden Schüler*innen!
Bei der Mahnwache auf dem Gutenbergplatz zum 8. Jahrestag des Supergaus von Fukushima wird berichtet: die Katastrophe ist unvermindert im Gang, in der Atomruine besteht immer noch eine tödliche Strahlendosis, die Anzahl der an Schilddrüsenkrebs erkrankten Kinder steigt, die Menge des in Tanks eingelagerten radioaktiv verseuchten Kühlwassers hat die Zahl von einer Million Tonnen überschritten, ein Ende ist nicht in Sicht. Dass die Nuklearkatastrophe nachhaltig ist, daran besteht kein Zweifel, so Mitorganisator Franz Botens. Wie nachhaltig die Klimapolitik der Bundesregierung ist beantworten die Schüler*innen Alex und Maurice von Fridays for Future unmissverständlich: „Eine Klimapolitik der Bundesregierung, die diesen Namen verdient, gibt es nicht“. Sie fordern sofort eine umfassende Strategie zur Erreichung der Klimaziele. „Diese Forderung ist nicht nur vollkommen berechtigt und fundiert, sie ist auch ökonomisch als auch ökologisch sinnvoll. Mit jeder weiteren Verzögerung steigen die Kosten und sinkt die Erfolgschance. Den streikenden Schüler*innen gebührt nicht nur großer Respekt sondern auch Dank für ihren Mut mit einer festen gesellschaftlichen Konvention zu brechen. Damit übernehmen sie staatsbürgerliche Verantwortung im besten Sinne, und rütteln uns wach. Hier entsteht eine nachhaltige Protestbewegung“ so Botens.
Das Bündnis: BUND, Mehr Demokratie RLP, European May, BI Energiewende Mainz, Imkerverband Rheinland-Pfalz, AbL-Rheinland-Pfalz und Saarland, Linkswärts, Attac Mainz, DFG-VK Mainz, Greenpeace Mainz/Wiesbaden, Mainzer Initiative gegen Hartz IV.
Franz Botens, botenskein spam@web.de, 0178-7312566